Was sind Investmentfonds und wie fange ich an?

Bekanntmachung

Investmentfonds sind eine der einfachsten Möglichkeiten, mit dem Investieren zu beginnen, insbesondere wenn Sie noch nie Geld über ein Sparkonto hinaus verwaltet haben. Anstatt einzelne Aktien oder Anleihen zu kaufen, bündeln Sie Ihr Geld mit anderen Anlegern und beteiligen sich an einem diversifizierten, von Profis verwalteten Portfolio. Das macht Investmentfonds zu einer beliebten Wahl für den stetigen Vermögensaufbau.

Hier erfahren Sie, wie Investmentfonds funktionieren, warum sie für Sie geeignet sein könnten und welche praktischen Schritte Sie für den Einstieg unternehmen können.

Was ist ein Investmentfonds?

Ein Investmentfonds ist ein von mehreren Anlegern gesammelter Geldpool, der in Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen, Immobilien oder sogar Rohstoffe investiert. Der Fonds wird von Fachleuten verwaltet, die basierend auf den Fondszielen entscheiden, was gekauft und verkauft wird.

Wenn Sie Anteile an einem Fonds kaufen, besitzen Sie einen kleinen Anteil aller Anlagen in diesem Fonds. Das bedeutet, dass Sie automatisch diversifizieren, selbst wenn Sie nur einen geringen Betrag investieren.

Zu den gängigen Arten gehören Investmentfonds, Indexfonds und börsengehandelte Fonds (ETFs).

Warum Investmentfonds beliebt sind

Diversifikation ohne Komplexität

Anstatt Dutzende einzelne Aktien und Anleihen zu kaufen, bietet Ihnen ein einziger Fonds Zugang zu vielen verschiedenen Anlagen. Das streut Ihr Risiko. Die schlechte Performance eines Unternehmens wirkt sich nicht so stark aus, da Sie in Hunderte oder sogar Tausende anderer Vermögenswerte investiert sind.

Professionelles Management

Fonds werden in der Regel von erfahrenen Investmentteams verwaltet, die die Märkte analysieren und Anpassungen vornehmen. Das erspart Ihnen Zeit und Rätselraten.

Zugänglichkeit

Bei vielen Investmentfonds können Sie bereits mit niedrigen Mindesteinlagen beginnen, manchmal nur $50 oder $100. ETFs können Sie erwerben, indem Sie über Ihr Brokerage-Konto nur eine Aktie kaufen.

Liquidität

Die meisten Fonds lassen sich problemlos kaufen und verkaufen. Anders als beim Immobilienkauf oder der Gründung eines Unternehmens können Sie Ihre Anteile bei Bedarf in der Regel schnell in Bargeld umwandeln.

Arten von Investmentfonds

Investmentfonds

Ein Investmentfonds bündelt Geld, um einen breiten Anlagemix zu erwerben. Die Preisfeststellung erfolgt einmal täglich nach Börsenschluss. Investmentfonds werden oft aktiv verwaltet und zielen darauf ab, durch die Auswahl spezifischer Anlagen eine bessere Performance als der Markt zu erzielen.

Indexfonds

Indexfonds versuchen lediglich, die Wertentwicklung eines bestimmten Marktindex wie des S&P 500 nachzubilden. Sie sind im Allgemeinen günstiger als aktiv verwaltete Investmentfonds, da sie keine Teams für die Auswahl einzelner Aktien bezahlen.

ETFs (börsengehandelte Fonds)

ETFs bilden ebenfalls Indizes oder Sektoren ab, werden aber wie Aktien an der Börse gehandelt. Ihre Kurse ändern sich im Tagesverlauf. Sie kombinieren die Diversifizierung eines Fonds mit der Flexibilität des Einzelaktienhandels.

So beginnen Sie mit der Investition in Fonds

Setzen Sie sich Ziele

Fragen Sie sich, warum Sie investieren. Sparen Sie für den Ruhestand, ein Eigenheim oder bauen Sie ein allgemeines Vermögenspolster auf? Ihr Zeitplan und Ihre Risikobereitschaft helfen Ihnen dabei, zu entscheiden, welche Fondsarten sinnvoll sind.

Eröffnen Sie ein Brokerage-Konto

Für den Kauf der meisten Fonds benötigen Sie ein Brokerage-Konto. Dies kann bei einem traditionellen Broker, einem Robo-Advisor oder sogar einer modernen Investment-App der Fall sein. Viele haben keine Mindestkontobeträge und bieten benutzerfreundliche Plattformen.

Entscheiden Sie sich für Aktiv oder Passiv

Möchten Sie einen Fonds, der versucht, den Markt zu übertreffen (aktiv) oder einen, der ihm nur folgt (passiv)? Passive Fonds wie Indexfonds und ETFs haben im Allgemeinen niedrigere Gebühren.

Schauen Sie sich die Gebühren an

Kostenquoten – die jährlichen Kosten für den Besitz eines Fonds – schmälern mit der Zeit Ihre Rendite. Ein Fonds mit einer Kostenquote von 1,01 TP3T bedeutet, dass Sie jährlich 1 TP4T10 pro investiertem 1 TP4T1.000 TP4T10 bezahlen. Indexfonds und ETFs haben oft Gebühren unter 0,201 TP3T und sind daher sehr kosteneffizient.

Fangen Sie klein an und bleiben Sie konsequent

Sie benötigen keine große Summe. Viele Anleger bauen Vermögen auf, indem sie regelmäßig einzahlen, beispielsweise monatlich oder an jedem Gehaltstag. Dieser Ansatz wird als Durchschnittskosteneffekt bezeichnet und trägt dazu bei, das Risiko zu verringern, alles zu einem Markthoch zu investieren.

Tipps zur Maximierung Ihrer Investitionsmittel

  • Reinvestieren Sie Ihre Dividenden, um automatisch weitere Aktien zu kaufen. Dies steigert Ihr Wachstum.
  • Überprüfen Sie Ihre Mittel regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie noch Ihren Zielen entsprechen.
  • Vermeiden Sie emotionale Entscheidungen. Märkte steigen und fallen; erfolgreiche Anleger bleiben diszipliniert.

Zu vermeidende Fehler

Auf der Jagd nach dem heißesten Fonds

Nur weil ein Fonds im letzten Jahr gut abgeschnitten hat, heißt das nicht, dass sich das wiederholen wird. Oft führt die Jagd nach hohen Renditen aus der Vergangenheit zu Enttäuschungen.

Risikostufen ignorieren

Jeder Fonds hat ein Risikoprofil. Manche sind aggressiv (viele Aktien), andere konservativ (mehr Anleihen). Stellen Sie sicher, dass der Fonds Ihrem Risikoempfinden entspricht.

Steuern übersehen

Der Verkauf von Fondsanteilen mit Gewinn oder der Erhalt von Ausschüttungen können Steuern auslösen. Das Halten von Anlagen über ein Jahr bedeutet oft niedrigere Steuersätze.

Warum Fonds ein guter Ausgangspunkt sind

Wenn Ihnen die Auswahl einzelner Aktien zu viel erscheint, sind Investmentfonds der einfachste Weg, ein Portfolio aufzubauen. Sie bieten Ihnen sofortige Diversifizierung, professionelles Management und die Möglichkeit, mit kleinen Beträgen zu beginnen.

Wenn Sie die Grundlagen verstehen und Fonds auswählen, die Ihren Zielen entsprechen, können Sie Ihre Anlageentscheidungen reibungsloser gestalten und Ihr Vermögen mit der Zeit effektiver vermehren.